Hochwertige 4-Sterne-Ferienwohnungen im Weserbergland

In das nebenstehende Fachwerkhaus direkt am Radweg haben wir drei komfortable Ferienwohnungen auf Vier-Sterne-Niveau gebaut. Die Fertigstellung war im Frühjahr 2021.

Buchen Sie jetzt und sichern Sie sich Ihren Wunschzeitraum.

In der ersten Etage befindet sich die große FerienwohnungReinhardswald“ mit drei Schlafzimmern und drei Badezimmern für bis zu 6 Erwachsene plus Kind. Sie ist auch mit nur einem Schlafzimmer buchbar für 2 Erwachsene plus Kind.

Die unteren Ferienwohnungen „Glashütte“ und „Melkkutscher“ sind barrierefrei und jeweils mit überdachter Terrasse ausgestattet. Beide sind für 2 Personen ausgelegt.

Obere Etage: FeWo Reinhardswald
Unten links: FeWo Melkkutscher, unten rechts: FeWo Glashütte

Auf den Balkonen und auf der Dachterrasse genießen Sie die Abendsonne. Der schöne Ausblick auf den Reinhardswald und ins Wesertal sorgt für Urlaubsgefühle.

Auf der zugehörigen Wiese am Bach zwischen den Obstbäumen kann man wunderbar entspannen… oder beim Grillen eine tolle Zeit verleben.

Ihre Fahrräder, Motorräder, Paddel und Co. können Sie in die Garage stellen. Dort passt Ihr Schlüssel. Es gibt auch Lademöglichkeiten für E-Bikes.

Kostenlosen Freizeitspaß
(Tierpark Sababurg, Therme Bad Karlshafen, Busnutzung, Schloss Wilhelmsthal,…) bieten wir allen Urlaubsgästen durch MeineCardPlus der Grimmheimat Nordhessen.

Bei uns im Haus können Sie mit der MeineCardPlus einen Tag kostenlos ein E-Bike und einen Tag kostenlos ein Fahrrad leihen. So lässt sich prima die Region entlang der Flüsse Werra, Fulda, Weser und Diemel erkunden.


Natürlich darf auch unsere Saunalandschaft im Haupthaus mitgenutzt werden. Momentan nehmen wir 2,-€ pro Person wegen gestiegener Energiekosten.

Wurden Sie von einem Regenschauer überrascht? Dann nutzen Sie doch den Trockner im Wäschekeller.

Haustiere sind in unseren Ferienwohnungen leider nicht erlaubt. Im Gasthaus kann auf Anfrage gern Ihr Vierbeiner mit im Zimmer untergebracht werden.

Auch Geschäftsreisende werden sich hier wohl fühlen, denn sie haben Ruhe zum Arbeiten, eine Kaffeemaschine, wenn’s mal wieder länger dauert und einen gemütlichen Wohnbereich mit Smart-TV zum Feierabend.


Dieses Projekt wurde gefördert vom Land Hessen im Rahmen des Entwicklungsplans für den ländlichen Raum.